[GA4] Artikeldaten importieren

Laden Sie keine Datei hoch, die doppelte Schlüssel enthält. Das kann zu nicht einheitlichen Berichtsdaten führen.

Mithilfe von Artikeldaten können Sie Ihren gesamten Produktkatalog in Analytics importieren und so Nutzerverhalten, Websitezugriffe, Umsatz und Schlüsselereignisse mit artikelspezifischen Informationen wie Größe, Farbe, Stil oder anderen relevanten Dimensionen messen.

Durch den Import von Artikeldaten in Analytics lassen sich die E-Commerce-Daten, die Sie zusammen mit Ereignissen senden müssen, vereinfachen und reduzieren: Eine einzelne Artikel-ID oder Artikelnummer, die zum Zeitpunkt der Erfassung an Analytics gesendet wird, kann mit den importierten Artikeldaten zusammengeführt werden, um E-Commerce-Dimensionen und ‑Messwerte in Ihren Berichten darzustellen.

Artikeldaten importieren

Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn Sie empfohlene Ereignisse für Onlineverkäufe erfassen.

Für den Import von Artikeldaten wird die Dimension „item_id“ (Artikel_ID) als Schlüssel verwendet. Sie können eine oder mehrere Artikel-IDs mit Ihren Ereignissen senden.

Beim Import von Artikeldaten werden den importierten Feldwerten die „item_ids“ der bisher erfassten Ereignisse zugeordnet und danach anstelle der ursprünglich erfassten die hochgeladenen Werte in Zielgruppen, Berichten und explorativen Datenanalysen verarbeitet und aufgeführt. Wird also beispielsweise in einem einzelnen oder zusammengefassten Bericht eine „item_id“ verwendet, ersetzt Analytics den ursprünglich erfassten durch den hochgeladenen Wert und letzterer ist im Bericht zu sehen. So lassen sich erfasste Werte korrigieren oder aktualisieren, um die Daten neu zu strukturieren oder wieder nutzbar zu machen. Falls zum Zeitpunkt der Abfrage neuere hochgeladene Werte vorhanden sind, die noch nicht verarbeitet wurden, werden in Analytics diese neueren Werte anstelle der verarbeiteten Werte verwendet.

Wenn Sie eine Artikeldatenquelle aus dem Datenuploaddienst löschen, werden die in den Artikeldimensionen für die betroffenen Artikel gespeicherten Werte nicht gelöscht, weil sie sich unter Umständen geändert haben.

Für importierte Artikeldaten sind sowohl Abfragezeit als auch Verarbeitungszeit für die Berichterstellung erforderlich. Das kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn eine Datenquelle gelöscht wird, bevor eingehende Daten vollständig verarbeitet wurden, werden Artikeldimensionen wie „item_name“ möglicherweise als „(nicht festgelegt)“ erfasst. Weitere Informationen zum Wert „(nicht festgelegt)“

Wie bei allen anderen Methoden zur Datenerfassung müssen Sie eventuell anschließend Daten entfernen, die auf diese Weise hochgeladen wurden.

Analyse und Aktivitäten

Die Standarddimensionen für Artikel (z. B. Artikelmarke, ‑kategorie und ‑name) werden im Bericht E-Commerce-Käufe aufgeführt.

Im explorativen Analysetool können Sie anhand von Artikeldaten Trichter und Segmentüberschneidungen analysieren.

Außerdem lassen sich Nutzer in diesem Tool basierend auf den importierten Artikeldaten nach Kaufverhalten segmentieren.

CSV-Datei erstellen

Erstellen Sie eine CSV-Datei mit Artikeldimensionen. Beispiel:

item_iditem_nameitem_cat1item_cat2item_cat3brandVariante
MT100001baseball_tHerrenlegerT-ShirtsfauxTfauxklein
MT100001baseball_tHerrenlegerT-ShirtsfauxTfauxmittel
MT100001baseball_tHerrenlegerT-ShirtsfauxTfauxgroß

Daten hochladen

Das allgemeine Uploadverfahren wird unter Datenimport beschrieben.

Wählen Sie beim Erstellen der Datenquelle die Option Artikeldaten aus.

Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie den importierten Feldern Analytics-Felder zuordnen (unter Verwendung der Daten im Beispiel oben):

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel, wie Sie den importierten Feldern Analytics-Felder zuordnen:

In der ersten Spalte sehen Sie Folgendes:

  • Das Analytics-Feld (in diesem Fall „ID“), das zum Zusammenführen Ihrer Daten verwendet wird. Es wird auch als Schemaschlüssel bezeichnet.
  • Artikeldimensionen, die mit den Feldern in Ihrer CSV-Datei übereinstimmen, z. B. Name oder Marke

In der zweiten Spalte wählen Sie die entsprechenden Felder in Ihrer CSV-Datei aus:

Nachdem Sie die Daten hochgeladen haben, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sie in Berichten, Zielgruppen und explorativen Datenanalysen verfügbar sind. Nutzer müssen nach dem Hochladen der Daten mit Ihren Artikeln interagieren, damit diese Artikeldimensionen mit Nutzeraktivitäten verknüpft werden.

Sie können Dimensionswerte überschreiben, indem Sie neue hochladen.

Wenn Sie eine Artikeldatenquelle aus dem Datenuploaddienst löschen, werden die in den Dimensionen der zugehörigen Artikel gespeicherten Werte nicht gelöscht. Wie bei allen anderen Methoden zur Datenerfassung müssen Sie unter Umständen im Anschluss einen Nutzer oder Daten löschen, um Informationen zu entfernen, die über den Datenimport hochgeladen wurden.

Details zur Datenquelle

Legende

  • Umfang: Anhand des Umfangs wird bestimmt, welche Ereignisse den Werten der Importdimension zugeordnet werden. Er ist in vier Ebenen untergliedert: Nutzer, Sitzung, Ereignis und Artikel. Der Import von Artikeldaten wird verwendet, um innerhalb von E-Commerce-Ereignissen mehr Metadaten auf Artikelebene zu erhalten.
  • Schemaschlüssel: Hier sind die Schlüsseldimensionen oder ‑messwerte aufgelistet. Anhand des Schlüssels werden die hochgeladenen mit den vorhandenen Daten in Ihren Ereignissen für diesen Datenquellentyp zusammengeführt.
  • Importierte Daten: Hier sind die verfügbaren Dimensionen und Messwerte für die Daten aufgelistet, die Sie in Analytics hochladen.

Die für das Schema aufgeführten Dimensionen und Messwerte dienen nur als Referenz und sind möglicherweise nicht vollständig. Die tatsächlich verfügbaren Dimensionen und Messwerte sind auf der Benutzeroberfläche zu sehen, wenn Sie die Datenquelle erstellen.

UmfangEreignis
SchemaschlüsselArtikel-ID (Produkt-ID/Artikelnummer) (erforderlich)
Importierte Daten

Abmessungen:

  • Artikelname
  • Artikelkategorie
  • Artikelkategorie (2–5)
  • Artikelmarke
  • Artikelvariante

Vorlage

Hier sehen Sie eine CSV-Vorlage für Artikeldaten. Sie können sie verwenden, wenn Sie Ihre Uploaddateien manuell erstellen müssen.

item_iditem_nameitem_cat1item_cat2item_cat3item_cat4item_cat5brandVariante
p100001itemname1Kat1aKat2bKat3cKat4dKat5ebrand_foovariant_small
p100002itemname2Kat1sKat2bKat3cKat4dKat5ebrand_barvariant_medium
p100003itemname3Kat1vKat2wKat3xKat4yKat5zbrand_barvariant_large
 

Einschränkungen beim Import von Artikeldaten

Sie können bis zu fünf Datenquellen für Artikeldaten erstellen. Die Gesamtgröße aller Artikeldatenquellen darf 1 GB nicht überschreiten.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
12787227381437019084
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false
false
false
close